Damit´s auch im Alltag klappt – Grunderziehung für Junghunde und Erwachsene

Ich biete Euch tolle Pakete im Einzeltraining an, ggf kombiniert mit einem passenden Trainingspartner.

Individuell – zeitgemäß – zielführend

Welpen aus meinem Kurs können gemeinsam, wenn die Chemie stimmt, auch in die spannende Junghundezeit starten.

Eine gute Erziehung ist Gold wert!

Ohne Ablenkung durch weitere Teilnehmer erkläre ich Euch das kleine Grunderziehungs-Einmaleins. Denn erst, wenn der Grundstock verstanden und vertieft worden ist, kann man gewinnbringend in der Gruppe arbeiten. Für viele Hunde ist gerade die Gruppenarbeit am Anfang noch viel zu anstrengend und der Trainer hat oft keine Zeit für spezielle Fragen. Deshalb habe ich dieses tolle Trainingspaket für Euch geschnürt.

In meinen Grunderziehungskursen im Einzeltraining lernt Ihr nicht nur die wichtigsten Signale wie Sitz, Platz, Bleib, Fuß, Leinenführigkeit, Rückruf, usw….

Ihr bekommt viele weitere nützliche Unterstützer an die Hand:

Deckentraining für entspannte Gaststättenbesuche, Impulskontrollübungen zum Ausbau der Selbstkontrolle, positiv aufgebaute Verhaltensabbrecher, Schau-mich-an, usw…. Ihr lernt das Markersignal kennen und anwenden. Außerdem gibt es Elemente zur Körperwahrnehmung und geistige Anregungen. Dies dient alles wunderbar der Bindungsstärkung und Ihr werdet Euch mit Eurem Hund an den Fortschritten freuen und zu einem tollen Team zusammenwachsen.

Dazu erhaltet Ihr viele Tipps, wie Ihr das Ganze im Alltag umsetzen und verfestigen könnt.

Ich arbeite über positive Verstärkung und mit Futter. Dazu findet Ihr unten eine kleine Ausführung.

Die Kurse finden an wechselnden Orten statt, dort wo Ihr Training benötigt.

 Beziehung/Grunderziehung – Starter im Einzeltraining

  Erstgespräch:

  • Wir starten mit einem Erstgespräch und vorherigem kleinen Fragebogen auf unseren gemeinsamen Weg. Damit kann ich Euch und Euren Hund besser kennenlernen. Ihr dürft Wünsche äußern und wir gucken gemeinsam, wie wir das Ziel erreichen können. Erste Schritte werden hier bereits in diesem ersten Treffen gegangen. Das Treffen findet entspannt bei euch zu Hause oder an einem verabredeten Treffpunkt statt, falls nötig.
  • Erstgespräch Preis: 60 €, ca. 60 – 90 Minuten. Im Anschluss könnt Ihr entscheiden, ob wir den Weg weiter gemeinsam gehen wollen. Zuzüglich Anfahrt 0,30 € je gefahrenem km.
  • Nun steigen wir in die Grunderziehung ein. Der Kurs ist nur buchbar im Zusammenhang mit dem Erstgespräch:

 Grunderziehungspaket: 

  • 5 Trainingsstunden a 60 Minuten an für Euch passenden Einsatzorten im Einzeltraining, Preis: 165 €, zuzüglich Anfahrt.
  • Individuell auf Euch und Euren Hund zugeschnitten, ohne Ablenkung, ich bin ausschließlich für Euch und Euren Hund da.
  • Die einzelnen Terminvergaben finden jeweils in Absprache mit Euch statt und können variieren. Ihr arbeitet im Schichtbetrieb oder habt nur zu festen Zeiten frei? Kein Problem, wir können die Termine von Woche zu Woche oder auch in einem weiteren Turnus nach Absprache festlegen, damit Ihr Zeit zum Üben habt. Sofern dies förderlich für das Vorankommen von Euch ist und ich die Kapazitäten habe, machen wir passend, was geht. 
  • Nach Ablauf des Paketes könnt Ihr Weitere anhängen oder Euch sehr gerne für ein anderes Angebot von mir entscheiden.
  • Falls förderlich für Euch als Team, könnt Ihr hier sehr gerne in eine Gruppenstunde switchen.
  • Sollte ein Außerort-Termin sinnvoll werden, besprechen wir das individuell und können zwischen den Paketen switchen.

 In diesem Kurs fließen Elemente aus der Grunderziehung mit passenden Beschäftigungsangeboten, zur Bindungsstärkung und Bedürfnisbefriedigung zusammen. Denn das macht ein Hundeleben aus, wir müssen ALLE Bedürfnisse erkennen und fördern. Er ist für alle geeignet, die nicht nur Sitz und Platz üben möchten. Wir kümmern uns auch um die Dinge, die Euren Hund gezielt in der Motorik fördern und geistig auslasten. Hierzu wird jede Kursstunde Neue Anregungen bieten, ohne die Grunderziehung außer Acht zu lassen. Denn beides geht Hand in Hand. Geeignet ist der Kurs für Hunde ab ca. 5 Monaten. Gerne im Anschluss an den Welpenkurs.

Dieses Angebot bezieht sich auf Aufbau und Vertiefung der Grunderziehung und Beschäftigung, für Problemfellchen guckt bitte HIER

 Voraussetzung: Sozialverträglichkeit mit Menschen (und Hunden). Dem Kursleiter ist Folge zu leisten, insbesondere dürfen die Hunde nur nach Absprache abgeleint werden. 

Hier gehts zu meinen AGB. Sie gelten als anerkannt mit dem Buchen meines Angebotes

Meldet Euch heute noch an, die Plätze sind begrenzt.

 Bei Rückfragen stehe ich Euch auch gerne telefonisch zur Verfügung: *Mobil: 0157-3959184, 

*(es können Gebühren lt Eurem Telefonanbieter entstehen)

Kursanmeldung/Anfragen

    **AGB

     

    Leckerlie im Training – muss das sein?
    Nein. Muss es nicht….. ABER:

    -es ist einfach eine tolle Möglichkeit, unserem Hund zu zeigen, dass er etwas gut gemacht hat! 
    Egal, ob im Alltag, oder speziell im Training. Klar, kann das auch ein Lobwort oder ein Streicheln. Auch ein Spiel oder ihn etwas tun zu lassen, was er jetzt gerne täte, ist eine gute Belohnungsmöglichkeit.

    Dennoch:

    – es ist nunmal die schnellste Methode, um ein gewünschtes Verhalten zu stärken oder ein Kommando aufzubauen. Ich kann eine Übung schneller hintereinander abfragen, der Fluss wird nicht unterbrochen, der Hund bleibt bei der Sache. IN Kombination mit einem Clicker – unschlagbar!

    – Leckerlie sind meist ein größerer Anreiz als ein so dahin gesprochenes Lob. Gestreichelt während der Arbeit wollen die wenigsten Hunde werden. Ein lustiges Zergel- oder Ballspiel bringt den Vierbeiner dann doch gedanklich weiter von der Aufgabe weg, ist aber dennoch höchst sinnvoll als Abschluss oder Pause (und die soll es im Training ja auch reichlich geben), um den Kopf frei zu kriegen und sich aufzulockern.

    – Leckerlie können gut dosiert werden. Richtig Tolle – wo Deinem Hund die Augen rausfallen – für super Leistung, einfachere für mittlere Anstrengung oder wenn der Hund im Anblick der Köstlichkeit tatsächlich nicht mehr denken kann.

    – Mit Leckerlie kann man toll neue Übungen formen (es sollten kleine, schnell schluckbare Köstlichkeiten sein) und dem Hund genau zeigen, wie er sich in die gewünschte Position bringen soll. Hier wird erstmal mit Leckerlie in der Hand gelockt. Keine Angst – sobald unser Vierbeiner verstanden hat, was er genau tun soll, verschwinden die Leckerlie in der Tasche und werden nur noch als Belohnung hervor gezückt. Auch das muss man dann nicht immer tun, bei guter Arbeit und Belohnung wird das Verhalten selbst so toll für die Fellnase, dass man schließlich den „Leckerlieregen“ reduzieren kann, ganz einstellen sollte man ihn allerdings nicht. – Wer geht schon gerne ohne Lohn zur Arbeit…..

    – Es ist also absolut nichts Verwerfliches dran, mit Futter zu arbeiten. Es schafft tolle Emotionen beim Hund, im Hundesport ist es nicht mehr wegzudenken. Es hilft im Alltag z.B. bei Click für Blick – fressen, kauen, lecken – beruhigt! Man erkennt stressige Situationen für den Hund sofort, wenn der Hund viel hastiger oder gar nicht mehr das angebotene Futter nimmt. Man kann außerdem die Ration vom normalen Futter wieder abziehen.

    In diesem Sinne: Belohnt Eure Hunde für ihre Arbeit.